NATUR als Coach
Was unterscheidet Natur-Coaching von anderen Coaching Methoden? Es findet in der Natur statt, einem weiten, unbegrenztem "Raum", Diese Naturerfahrung soll durch das Coaching verstärkt werden. Der Erlebnisprozess ist sehr intensiv, alles ist unvorhersehbar, so auch das Wetter. Und jeder kann Orte und Möglichkeiten finden, die ihm selbst gut tun und angenehm sind. Das Coaching soll zwischen Natur und Mensch vermitteln.
Viele Menschen sind mit ihren Gedanken in der Vergangenheit (z.B. Grübeln über zurückliegende Erfahrungen) oder der Zukunft (Sorgen, Erwartungsängste) verhaftet. Dieses Verhaftetsein im zurückliegenden oder zukünftigen Leben ist jedoch wie ein Essen aus Konserven. Es ist kein wirkliches gegenwärtiges aktives Leben. Es bleibt dann kein Raum für neue Erfahrungen. Ein solcher Bewusstseinszustand speist sich von Konserven: eine vorgestellte (Zukunft) oder zurückliegende Erinnerungen.
Veränderungen erfordern jedoch die Präsenz im Hier und Jetzt. Nur in der Gegenwart ist der eigentliche Ort für Veränderungen und Lösungsstrategien.
Bewusste Naturerfahrungen (z.B. in Form von Waldbaden - Shinrin yoko: eine Achtsamkeits-methode aus Japan in Form von achtsamem Spazieren im Wald zur Stressbewältigung, einem Strandspaziergang, einer Bergwanderung oder einem Bootsausflug) tragen dazu bei, die Gegenwart wieder deutlicher zu spüren. Bildlich gesehen soll „der Mantel der Sorgen“ vor dem Eintreten in die Naturerfahrung „wie an einer Garderobe“ bewusst abgelegt werden, um in die heilende Gegenwart einzutreten und den Kopf frei zu bekommen. Dadurch können Sie, Kraft tanken und die nötigen Freiräume schaffen für die Entfaltung ihrer eigenen intuitiven und inspirativen Kräfte.
Oftmals haben wir verlernt, den Augenblick bewusst zu spüren. Es ist dann hilfreich, sich zunächst die eigene Situation zu verdeutlichen, bewusst neben sich zu treten und zu überlegen, was würde ich mir als Freund/Freundin in dieser Situation raten. Was würde mir guttun?
Diese erste Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation und tiefere Kontaktaufnahme mit sich selbst kann in einem Coaching angeregt werden.
Inspiration und Entwicklung von eigenen Bewältigungsstrategien können geübt und erlernt werden, um sie dann künftig wie ein Rüstzeug für das weitere Leben im Gepäck zu haben.